Auffenberg Dr.Karl Über das Schützenwesen im Hochstift Paderborn. - Die Warte 1969 Bett 2.
Bahrenberg Dr.Hans: Die Entstehung der Pfarreien im Bistum Paderborn bis zum Regierungsantritt des Fürstbischofs Ferdinand II. im Jahre 1661. -Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung 1939.
Gemmeke Anton: Geschichte des adeligen Damenstiftes Neuenheerse. - Paderborn 1931.
Hake Bruno: Weldaer Heimatblätter.
Hake Bruno: Welda Ortssippenbuch, Teil 1 u. 2
- Selbstverlag 1988, 1989.
Hake Bruno: in Mürmann Franz: Die Stadt Warburg. Bd.2
- Warburg 1986.
Kuhne Wilhelm: Wasserstellen. Im Dienst der ländlichen Bildung. - Paderborn: Bonifatius.
Meyer A.: Historischer Bericht über die Quellen des bäuerlichen Schuldenzustandes im Fürstenthume Paderborn. - Paderborn: Crüwell und Rempel 1836.
Mönks Dr. A.: Beiträge zur Geschichte des Schützenwesens im Hochstift Paderborn. - Westf. Zeitschr. Bd.86
Pernice D.Ludwig: Rechtsgutachten betreffend den Rechtsstreit über das Dorp to Welda. - Gebauer-Schwetschke, Halle,1840.
Pöppel Diether: Dringenberg, Stadt, Burg und Kirche im Wandel der Jahrhunderte.
Reintges Theo: Ursprung und Wesen der spätmittelalterlichen Schützengilden - Rheinisches Archiv 1963.
Rodenkirchen Nikolaus: Bau.- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Kreis Warburg. -Münster: Aschendorff 1939.
Waldeckischer Geschichtsverein: Geschichtsblätter für Waldeck.
Waldeyer Adalbert: Calenberg Dalhein Ortssippenbuch Teil 1 u. 2 Selbstverlag. -1989v 1990
Westf. Heimatbund: Westfälisches Schützenwesen. Beiträge zur Geschichte und zun Brauchtum der Schützengesellschaften in Westfalen. -1953
Heimatschutzverein Welda eV.: Festschrift aus 1993
Verfasser Bruno Hake, Welda
Anmerkungen von Franz Petry, Welda
Ungedruckte Quellen
Archiv Hake, Welda: Urkunden und Handschriften. -Schützenwesen-.
Heimatschutzverein Welda eV.: Protokolle, Akten,
Schulchronik Welda
Staatsarchive Münster und Detmold