Besonders erfreulich war im Jahr 2025 die große Kinderkompanie, welche in diesem Jahr angeführt wurde von Maxim Martin und Lena Rechau.



Besonders erfreulich war im Jahr 2025 die große Kinderkompanie, welche in diesem Jahr angeführt wurde von Maxim Martin und Lena Rechau.
Für viele Schützen ist die Königsmahlzeit am Schützenfestmontag das Highlight des Schützenfestes. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder zahlreiche Ehrungen vornehmen.
Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Lothar Martin geehrt.
Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Eugen Tölle, Ludger Kuhaupt und Peter Fecke geehrt.
Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Klaus Bunte, Matthias Dierkes, Andreas Lenz, Jürgen Menne und Dietmar Senftner geehrt.
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Stefan Multhaupt und Daniel Wennekamp geehrt.
Am Nachmittag haben zunächst die Frauen den Frauenpokal ausgeschossen. Im Stechen konnte sich Aileen Kuhaupt durchsetzen.
Beim anschließenden Königsschießen konnte sich Markus Vieth in einem spannenden Stechen als bester Schütze durchsetzen.
Am Schützenfestsonntag wurde das Königspaar Ralf und Ute Stolte gekrönt. Die Besonderheit in diesem Jahr war, dass Ralf und Ute die Königswürde bereits im Jahr 2000 inne hatten und im Jahr 2001 das Stadtkönigspaar waren.
Ralf und Ute standen als Hofstaat zur Seite:
Rene und Nadine Kaiser
Andre und Natalia Martin
Jendrik und Deborah Becker
Kai Bittner und Nele Hamel
Königsoffiziere Adrian Martin und Leo Stolte
Hofdamen Daniela Dillmann und Sandra Stolte
Im Anschluss an die Krönung folgte der Festzug durchs Dorf und anschließend der Königstanz.
Der Schützenfestsamstag begann traditionell am Nachmittag mit den Ständchen der Kugelsburgmusikanten aus Volkmarsen sowie dem Büsche-Kommando.
Am Abend traten die Schützen dann zur Schützenmesse an.
Im Anschluss an die Schützenmesse wurde den Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht.
Nach dem Marsch in die Iberg-Halle spielte die fränkische Partyband „Frankenkracher“ zum Tanz auf.
© 2025 Heimatschutzverein Welda
Designet by INMOTEK — Rewritten by Holger Sprenger — Hoch ↑