Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr das, wie schon das Jahr 2020, im Wesentlichen von der Corona Pandemie bestimmt war und weiterhin ist. Wir alle haben gehofft, dass mit Ablauf des Jahres 2021 auch die Corona Pandemie im Wesentlichen Geschichte ist. Leider ist es nicht so und wir müssen weiter ausharren, aufpassen und uns in Geduld üben.
Vieles von dem was das Leben in Welda ausmacht musste auch 2021 abgesagt oder verschoben werden. Liebgewonnene regelmäßig stattfindende Aktivitäten konnten nur eingeschränkt oder z.T. gar nicht stattfinden.
Auch das Schützenfest konnte im Jahr 2021 wieder nicht stattfinden. Eine Absage die nicht nur uns im Vorstand wirklich weh getan hat.
Wir haben, im Rahmen der Vorgaben versucht, das bestmögliche daraus zu machen und konnten dann doch im Oktober noch ein wenig Schützenfeststimmung in unsere Iberg-Halle zaubern. Das hat uns alle gut getan und es war ein sehr schönes und stimmungsvolles Wochenende.
Hier geht unser Dank nochmal an Alle die das möglich gemacht haben und die uns in diesem Anliegen auf verschiedene Weise unterstützt haben. Danke!!
Auch wenn in einigen Lebensbereichen wieder etwas Normalität eingekehrt ist oder einfach ein anderer Umgang mit der Pandemie gefunden wurde, so fehlt doch das große Miteinander in der Dorfgemeinschaft nach wie vor! Wir alle hoffen hier auf das Neue Jahr!
Wir möchten diese Zeit der Besinnlichkeit und Stille nutzen, um Ihnen Mut zu machen. Mut für die Zukunft, Mut für ein besseres Jahr 2022!
Auch wenn es derzeit nicht so aussieht, so gibt es doch gute Gründe hoffnungsvoll nach vorn zu blicken. Die gelebte Disziplin im Alltag und im Berufsleben, die Fortschritte in der Impfkampagne machen uns Mut!
Ob es in 2022 für ein Schützenfest im Juni reicht, vermag heute niemand zu sagen. Das muss die Zeit bringen! Aber die Aussicht auf wieder mehr Miteinander ist sicher, auch zu Recht, vorhanden!
In diesem Sinne sollten wir auch im Jahr 2021 Weihnachten feiern. Das Licht kommt in die Welt und leuchtet. Das Licht der Hoffnung und des Friedens.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022!
Der Vorstand des Heimatschutzverein Welda e.V.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Welda.
Wieder geht ein Jahr zu Ende und wenn wir zurückschauen, war es wieder ein besonderes Jahr!
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie ist weiterhin das beherrschende Thema und bestimmt alles Tun und Handeln im privaten wie im öffentlichen Raum!
Die anstehende Adventszeit nimmt vielleicht wieder etwas Stress aus unserem Alltag und lässt uns etwas zur Ruhe kommen.
Unser Adventskalender begleitet Sie durch diese Zeit bis hin zum Weihnachtsfest!
Möge er Ihnen ein wenig Freude im Alltag bereiten und so manche Überraschung in sich tragen die Ihnen die Zeit bis Weihnachten versüßt!
Der Heimatschutzverein Welda wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2022!
Wir freuen uns schon heute, Sie alle zum Schützenfest vom 25. bis 27. Juni 2022 wiederzusehen!
Bleiben Sie Gesund!
Herzliche Grüße
Der Vorstand des Heimatschutzverein Welda e.V.
Unterstützt wird die Aktion von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt!
Liebe Schützenbrüder, Mitbürgerinnen und Mitbürger in Welda,

wie in jedem Jahr führt der Heimatschutzverein Welda, anlässlich des Volkstrauertages am Samstag, 13. November 2021, in Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege und aller Kriege auf der gesamten Welt eine Gedenkfeier am Ehrenmal neben der Kirche durch.
Wir würden uns sehr freuen, wenn die Schützenrüder sowie die gesamte Dorfbevölkerung daran teilnehmen würden.
Programm: 17.30 Uhr Hl. Messe in der St. Kiliankirche
Nur begrenzte Teilnehmerzahl ohne Fahnenabordnung
ca. 18.15 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal mit allen Fahnenabordnungen
© 2025 Heimatschutzverein Welda
Designet by INMOTEK — Rewritten by Holger Sprenger — Hoch ↑