Schlagwort: Schützenverein Welda (page 3 of 6)

Heimatschutzverein überreicht Adventskalender

Heimatschutzverein Welda überreicht Adventskalender für alle Weldaer Bürgerinnen und Bürger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Welda.

Wieder geht ein Jahr zu Ende und wenn wir zurückschauen, war es wieder ein besonderes Jahr!

Die Bekämpfung der Corona-Pandemie ist weiterhin das beherrschende Thema und bestimmt alles Tun und Handeln im privaten wie im öffentlichen Raum!

Die anstehende Adventszeit nimmt vielleicht wieder etwas Stress aus unserem Alltag und lässt uns etwas zur Ruhe kommen.

Weihnachtskalender HSV Welda

Adventskalender Heimatschutzverein Welda

Unser Adventskalender begleitet Sie durch diese Zeit bis hin zum Weihnachtsfest!

Möge er Ihnen ein wenig Freude im Alltag bereiten und so manche Überraschung in sich tragen die Ihnen die Zeit bis Weihnachten versüßt!

Der Heimatschutzverein Welda wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2022!

Wir freuen uns schon heute, Sie alle zum Schützenfest vom 25. bis 27. Juni 2022 wiederzusehen!

Bleiben Sie Gesund!

Adventskalenderverteilung Heimatschutzverein Welda

Adventskalenderverteilung Heimatschutzverein Welda

Herzliche Grüße

Der Vorstand des Heimatschutzverein Welda e.V.

 

Unterstützt wird die Aktion von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt!

 

Neustart in Welda – Vorbereitungen sind abgeschlossen

Die Vorbereitungen für das Schützenwochenende sind abgeschlossen.
Neustart in Welda

Herzlichen Dank an die vielen Helfer.

Es hat richtig Spaß gemacht.

Um 17:00 Uhr geht’s endlich wieder los.

Schützenball und Blasmusikfrühschoppen in Welda.

 

Zeichen der Solidarität und Verbundenheit in Welda

Welda - Zeichen der Solidarität

Trauer um den Ehrenvorsitzenden

Der Heimatschutzverein Welda trauert um seinen am 10. Februar verstorbenen langjährigen Ehrenvorsitzenden Peter Dillmann.

Peter DillmannDer 76- jährige, der beruflich als Unteroffizier bei der Bundeswehr gedient hat, gehörte dem Heimatschutzverein seit 1966 an und übernahm ab 1983 Verantwortung im Offizierskorps in verschiedenen Funktionen.

Im Jahr 1987 wurde er in den Vorstand des Vereins berufen und bekleidete 7 Jahre das Amt des Schriftführers.

In dieser Funktion begleitete und organisierte er auch das Fest zum 400-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 1993 mit.

Im Jahr 1994 wurde er zum 1. Vorsitzenden des Vereins bestimmt und führte dieses Amt 12 Jahre aus.

Im Jahr 2006 wurde Peter Dillmann zum Ehrenvorsitzenden ernannt und nahm fortan weiter mit großer Begeisterung aktiv an den Veranstaltungen des Vereins teil.

Der besondere Höhepunkt seines Vereinslebens war die Königswürde im Jahr 1991.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Anita als Königin führte der damalige Schriftführer das Schützenvolk an.

Im Jahr 2016 konnten Peter und Anita Dillman ihr 25-jähriges Königsjubiläum feiern und wurden noch einmal zum Schützenfest mit der Kutsche durch den Ort gefahren.

Darüber hinaus haben Peter und Anita Dillmann in den Jahren 1987, 1989, 1996 und 2004 als Hofstaatspaar das jeweilige Königspaar unterstützt.

Der Heimatschutzverein Welda hat mit Peter Dillmann einen sehr verdienten, engagierten, kameradschaftlichen und stets hilfsbereiten Schützenbruder verloren.

Wir Schützen sind Peter Dillmann zu Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Information an unsere Schützenbrüder

Liebe Schützenbrüder,

wir hoffen, Ihr seid alle gut und gesund in das neue Jahr hineingekommen.

Wir haben mittlerweile Februar und unsere Jahreshauptversammlung würde bald anstehen.

Unter der aktuellen Pandemielage ist jedoch daran nicht zu denken.

Wie, Wann und in welcher Form wir die Versammlung durchführen können, wissen wir derzeit auch noch nicht.

Wappen Heimatschutzverein WeldaWir werden Euch, sobald es eine Möglichkeit gibt, informieren und auch entsprechend einladen.

Festgelegt haben wir auf einem Onlineseminar mit den Kollegen der Schützenvereine aus dem Stadtgebiet, das wir zu Ostern, heißt konkret von Karsamstag bis Ostermontag wieder die Schützen- und Ortsfahnen in den Ortschaften hissen wollen.

Also bitte diesen Termin schon mal vormerken!

Die gesetzlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie stehen hier über dem Satzungsrecht zur Durchführung von Versammlungen.

Die Grundlage dafür bietet die Verordnung von Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid19-Pandemie

Da im Jahr 2021 auch die Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand anstehen ist es uns ein Anliegen, möglichst noch in diesem Jahr einen Termin anbieten zu können.

Bis dahin bleibt der amtierende Vorstand im Amt und wird die Vereinsgeschäfte in gewohnter Form weiterführen incl. der Planungen für ein Schützenfest 2022.

Positiv ist, dass wir im Jahr 2020 die über 60 Jahre alte Fahne des ersten Zuges komplett restaurieren lassen konnten. Das hat in bewährter Form die Fa. Cassau Paramente in Paderborn übernommen. Möglich wurde das auch durch die Unterstützung unserer langjährigen Partner. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank.

Im Weiteren haben wir neue Ortsfahnen angeschafft. Von den 15 neuen Fahnen haben bereits 7 einen Besitzer gefunden. Wenn weiterer Bedarf besteht, wenden Euch bitte an den 1. Vorsitzenden Jürgen Menne. Der Preis pro Fahne incl. Aufhängung beträgt 68 €.

Aktuell gehen wir, ebenso wie unsere Kollegen in den anderen Orten im Stadtgebiet Warburg, nicht davon aus, dass wir im Juni wie gewohnt unser Schützenfest feiern können.

Trotzdem wären wir vorbereitet. Sowohl mit Musikvereinen, wie auch mit Tanzbands und dem Festwirt gibt es feste Absprachen zu Terminen und Preisen.

Feste Verträge haben wir aufgrund der Situation nicht geschlossen, was mit unseren Partnern aber auch nicht zwingend nötig ist. Hier haben wir vollstes Vertrauen und würden im positiven Fall die Vertragsabschlüsse nachholen. So ist es mit den Partnern besprochen.

Also, wenn wir dürfen, dann können wir auch Schützenfest 2021 feiern.

Sollte es nicht klappen, werden wir uns sicher etwas überlegen, das wir Euch Alternativ anbieten können.

Zunächst wollen wir aber die Entwicklung bis Anfang Mai abwarten um dann zu schauen, was in Sommer und Herbst möglich ist.

Bis dahin wünschen wir Euch alles erdenklich Gute, bleibt gesund und Zuversichtlich!

 

Euer Vorstand und Offizierskorps

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Heimatschutzverein Welda

Designet by INMOTEK — Rewritten by Holger SprengerHoch ↑