Schlagwort: Warburg (page 3 of 3)

Heimatschutzverein Welda erhält Heimat-Preis für herausragendes Engagement

Warburg: Heute fand im Pädagogischen Zentrum die Verleihung des Heimatpreises 2019 der Hansestadt Warburg durch Bürgermeister Michael Sticklein statt.
Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

Heimat-Preisverleihung der Stadt Warburg
Heimat-Preisverleihung der Stadt Warburg

Die Hansestadt Warburg lobte den Heimat-Preis für herausragende zukunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Erhalt unseres kulturellen Erbes aus, die mit großem ehrenamtlichen Engagement umgesetzt worden sind.

Herzliche Glückwunsche und herzlichen Dank für großartiges Engagement gehen an
die HanseGenossenschaft Warburg eSG,
der Aktivengruppe des Warburger Heimat- und Verkehrsvereins,
den Heimatschutzverein Welda und Herrn Josef Wittkopp.

Für den Heimatschutzverein Welda nahm der erste Vorsitzende Jürgen Menne den Heimat-Preis im Beisein von dem zweiten Vorsitzenden Dietmar Senftner, Schriftführer Burkhard lsermann und dem stellv. Kassierer Hubert Ashauer entgegen.

Zukunftswerkstatt Heimatschutzverein Welda e.V.

Am 16. August 2019 initiierte der Vorstand des Heimatschutzvereins mit einer informellen Auftaktveranstaltung die Zukunftswerkstatt des Vereins.
Zukunftswerkstatt Heimatschutzverein Welda

Ziel der Zukunftswerkstatt ist die kontinuierliche Anpassung der Vereinsaktivitäten auf die aktuelle Zeit und die aktuellen Bedürfnisse sowie die Verbesserung und Attraktivität von unserem Heimatschutzverein und unserem Schützenfest in Welda.

Vorstand, Offizierskorps sowie interessierte Vereinsmitglieder arbeiten seit der Auftaktveranstaltung in regelmäßigen Sitzungen zusammen.

Präsentation Zukunftswerstatt Heimatschutzverein Welda

Dank unserem Digitalbeauftragten Holger Sprenger, hat der Heimatschutzverein Welda jetzt seit drei Wochen auch eine eigene Homepage.

Unsere Internetseite bietet nicht nur eine Fülle von Informationen und aktuellen Fotos, sondern auch historische Dokumente, alte Statuten und Regularien um unsere altbewährte Tradition zukünftig auch nach außen hin entsprechend weitervermitteln zu können.

Für die Homepage wurde  unser digitaler Schützenbote ins Leben gerufen und ebenfalls im Seitenmenü aktiviert. Mit Eingabe von Name und Emailadresse kann der Schützenbote einfach und bequem hier auf der Seite abonniert werden.

So bekommen alle bei neuen Terminen und Informationen – die auf unserer Internetseite veröffentlicht werden – eine Email mit einem Hinweis auf die aktuellen Neuigkeiten.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Blasmusikfrühschoppen in Welda

Einladung zum Blasmusikfrühschoppen am 27. Oktober 2019.
Beginn 11:00 Uhr – Einlass 10:30 Uhr – Welda Iberg-Halle.

Welda (wrs) – Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, ab 11 Uhr findet in der Iberg-Halle in Welda ein Blasmusikfrühschoppen statt. Die Kugelsburg Musikanten aus Vokmarsen und der Musikverein Germete werden alle Besucher mit Musik unterhalten. Vom klassischen Marsch über zünftige Polkas aus dem Egerland bis hin zu veträumten Walzermelodien wird alles dabei sein, was das Herz von Freunden der Blasmusik erfreut. Auch an das leibliche Wohl ist ausreichend gedacht.

Die Jungschützen werden die Besucher mit frisch gezapftem Warburger Bier verwöhnen, aber natürlich auch ein reichhaltiges, nicht-alkoholisches Angebot vorhalten. Darüber hinaus werden die Wirte des Gasthof Central „Zum Pferdestall“ mit Speisen die Gaumen der Besucher verwöhnen.

Blasmusikfrühschoppen in Welda

Blasmusikfrühschoppen in Welda

Pokalschießen

Pokalschießen des Heimatschutzvereins in Mengeringhausen

Das diesjährige Pokalschiessen des Heimatschutzverein Welda fand kürzlich wieder auf der Schießanlage des Schießsportvereins in Mengeringhausen statt. Ein Pokal wurde von Offizieren und Vorstandsmitgliedern ausgeschossen.

Pokalschießen 2019

Vorsitzender und König Jürgen Menne, Königin Susanne Menne mit dem Damenpokal, Pokalsieger Markus Bodemann und der Oberst Michael Melzer (v.l.n.r).

Den Pokal konnte sich Hauptfeldwebel Markus Bodemann mit 27 Ringen sichern. Christopher Lücke belegte mit 26 Ringen den zweiten Platz vor Christoph Pielsticker mit 24 Ringen.

Außerdem wurde noch ein Damenpokal von der Königin und ihren Hofdamen ausgeschossen. Diesen Pokal sicherte sich die Königin Susanne Menne mit 24 Ringen vor Annette Schmand mit 19 Ringen und Regina Senftner mit 17 Ringen.

Neuere Beiträge »

© 2025 Heimatschutzverein Welda

Designet by INMOTEK — Rewritten by Holger SprengerHoch ↑